Kunst am Bau
Haus Hörn, 2013
Raumbildende Ausbauten im Seniorenheim Haus Hörn in Aachen.
Durch das Zusammenlegen zweier ehemaliger Bewohnerzimmer wurde, zur Bereicherung der Wohnqualität, ein Gemeinschaftsraum je Geschoss geschaffen. Die Motive der Schwarz/Weiß-Fotografien wurden thematisch passend zu den Geschossfarben gewählt und regen zum schmunzeln, erinnern und beobachten an. (Friederike Nürnberg)Photo: Die Wandscheiben mit den Fotografien wurden mit einer fein gestreiften Tapete bezogen und heben die Fotografien hervor.
© anja thede – architektur und kommunikation im raum – darmstadt, berlinErnst-Elias-Niebergall-Schule, 2011
Weiterführung des Photo-Projekts “Die Welt der Kinder in verschiedenen Kulturen”. Fünf Panorama-Displays im Format 420 × 55 cm zeigen in jeweils sechs Schwarz-Weiss Bildern Motive zu den Themen Arbeiten, Essen, Lernen, Schlafen und Spielen.
Photo: Erste Begegnung der Schüler mit den neu installierten Panorama-Displays an der Ernst-Elias-Niebergall-Schule am 15.04.2011.
Ernst-Elias-Niebergall-Schule, 2007
Neben dem Uganda-Dyptichon im Obergeschoss (Bild rechts), sind im Foyer des Erweiterungsbaus der Schule, Bildtafeln in Größen bis zu 300 × 200 cm und ein 720 cm breites Panorama-Display über dem Eingang installiert. Titel des Photo-Projekts: “Die Welt der Kinder in verschiedenen Kulturen” – Bilder aus Asien, Afrika, Südamerika und Russland.
Photo: Schuldezernent Dierk Molter, (l.), Jutta Walter, Direktorin der Ernst-Elias-Niebergall-Schule und Baudezernent Dieter Wenzel, während der Einweihungsfeier am 26. Juni 2007.
Neues Justizgebäude, Arkade der Grundrechte, 2006
In der Arkade entlang des neuen Justizgebäudes am Mathildenplatz in Darmstadt wurden, als bildnerische Interpretation zu 21 Artikeln des Gundgesetzes, je vier Quadratmeter große, auf Alu-Dibond gedruckte Bildtafeln als Deckenbilder eingelassen.
Photo: Udo Nieper, Architekt des neuen Justizgebäudes, führt Schüler einer vierten Klasse der Bessunger Schule durch die Arkade und erläutert dabei die einzelnen Artikel der Grundrechte.
Neue U-Bahnstation Bockenheim, 2001
Zur Ausgestaltung der neuen U-Bahn Station Bockenheimer Warte entstand im Auftrag des Stadtbahnbauamtes eine Serie zu unterschiedlichen Lehr- und Lernbereichen der Frankfurter Johann Wolfgang Goethe-Universität. 14 großformatige s/w Fotografien entlang des Bahnsteigs geben Einblicke in das studentische Leben.
Photo: Letzte technische Arbeiten vor Inbetriebnahme der Station am Aufgang zur Universität. Bildtafel: Physik-Vorlesung bei Professor Roskoss.