Max Liebermann Haus

Sarajevo und der Balkan: zwischen Krieg und Frieden – Photographien 1991–1999

02.05.2005 – 26.05.2005
Ausstellung

Max Liebermann Haus, Berlin

Max-Liebermann-Haus-Sarajewo Der Bürgerkrieg auf dem Balkan und die davon betroffenen Menschen stehen im Mittelpunkt einer Photoausstellung von Mirko Krizanovic in der Stiftung „Brandenburger Tor“ im Max Liebermann Haus.

64 schwarz-weiß Arbeiten zeigen Situationen, Gesten, Menschen. So findet Krizanovic über die Auseinandersetzung mit Menschen in ihrem Alltag auf eine sehr intime Weise Zugang zu dieser von Bürgerkriegen geschundenen Region mitten in Europa. Der unaufdringlichen Bildsprache Krizanovics geht es nicht um eine Ästhetisierung des Schreckens, sondern um einen photographischen Blick auf die conditione humana.

An die zehn Reisen hat Krizanovic zwischen 1991 und 1999 sowohl im Auftrag der Frankfurter Allgemeinen Zeitung als auch auf eigene Faust auf den Balkan unternommen. Bei den risikoreichen Reportage-Reisen kam ihm seine Herkunft zugute. 1959 in Subotica in der Wojwodina, geboren, hatte Krizanovic anderen Fotojournalisten zweierlei voraus: Sprache und Kenntnis der Region. Die Nähe zu den Ereignissen hat er so in viel unmittelbarer Art in Bilder umsetzen können.

Martina Kaup, Herbert Quandt-Stiftung